- Strahlungswärme erwärmt nicht die Luft, sondern direkt den angestrahlten Körper oder Gegenstand. Erst beim Auftreffen auf das Material werden die elektromagnetischen Strahlen in Wärme umgewandelt.
- Textiltechnische Umsetzung mittels Weben und Sticken bei Verwendung von leitfähigen Garnen in Kombination mit speziell von ITP entwickelten IR-abstrahlenden Garnen.
- Es können Temperaturen bis 600 °C erreicht werden.
Anwendungen
- Die Einsatzbereiche der IR-Strahlung in der Industrie sind vielfältig.
Materialien können getrocknet, gehärtet, Kunststoffe erweicht und verformt werden.